Wir starten in die 5. Runde
am 16.4.2020 um 15:00 – das 1. Mal komplett digital!
Nachdem wir unsere analogen Kick-off-Event-Pläne aufgrund der COVID-19-Sicherheitsvorgaben absagen mussten, nehmen wir nun etwas zeitversetzt einen 2. Anlauf und stellen einfach komplett auf digital um bis sich die Lage wieder lichtet. Am Donnerstag, dem 16.4. um 15:00 organisieren wir unseren ersten Online-Kick-off-Event in den brandneuen, virtuellen “Veranstaltungsräumlichkeiten” unseres Medienpartners Der Brutkasten – ein nächstes IMM-Experiment. Wir sind schon sehr gespannt, wie es wird und ob es Euch gefällt! :)
Das 5. Jahr in Folge werden Industriepartner aus unserer Open Innovation Future Tech Community bei dieser Gelegenheit spannende neue Briefing-Themen vorstellen, an deren Lösung im Laufe der kommenden Monate mit ihnen gemeinsam getüftelt werden kann.
Zur Teilnahme eingeladen sind alle findigen MacherInnen – von SchülerInnen und StudentInnen über HobbyistInnen, ForscherInnen und freie EntwicklerInnen bis hin zu Startups und KMUs – die Lust haben, unsere mehrmonatige “Industry meets Makers - Spielwiese” zu nutzen, um sich mit spannenden Herausforderungen im Umfeld aufkommender Zukunftstechnologien auseinander zu setzen, sich dabei gegenseitig besser kennenzulernen und die kooperativ generierten Erstergebnisse im Rahmen unseres Best of Industry meets Makers - Events am 30.9.2020 bei den Digital Days der DigitalCity.Wien am ERSTE Campus in Wien vorzustellen, sowie natürlich auch alle weiteren Themeninteressierten, die einfach mal zum Schnuppern und Plaudern vorbei kommen möchten.
Wir bitten Euch um Voranmeldung! Ihr bekommt dann knapp vor dem Start des Events von uns den finalen Registrierungs-Link zugeschickt, mit dem Ihr Euch Zutritt verschaffen könnt.
Unsere ersten briefing-Themen & Partner
Weitere folgen Schritt für Schritt bis zum Start
Programm
Begrüßung durch die Gastgeber/innen und Unterstützer/innen
Dejan Jovicevic, Herausgeber von Der Brutkasten: Medienpartner und Moderation
Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien + DigitalCity.Wien: Supporterin der 1. Stunde und Kooperationspartnerin von #IMM2020
Michael Schwantzer Wirtschaftsagentur Wien, Starker IMM-Supporter und Kooperationspartner #IMM2020
Sandra Stromberger, Founder Industry meets Makers: Moderation und #IMM2020-Programmüberblick
Markus Proske, FFG: Support im Zuge der Digital Makers Hub - Förderung als Teil des Digital Innovation Hubs - Programms
Prof. Hannes Raffaseder, FH St. Pölten: Digital Makers Hub Aktivitäten 2020
+++
Vorstellung der #IMM2020-Briefing-Themen
Michael Gerstmair, Infineon Austria - IMM-Briefing: Sensing the World with Radar
Martin Gschwandtner, Infineon Austria - IMM-Briefing: Sensing the World with Radar
Günther Wellenzohn, Infineon Austria - IMM-Briefing: Sensing the World with Radar
Rafael Gattringer, Infineon Austria - IMM-Briefing: Sensing the World with Radar
Peter Dollfuss, Microtronics - IMM-Briefing: Praxistaugliche IoT Proof-of-Concepts mit unserer IoT Suite
Stefan Pfeffer, Microtronics - IMM-Briefing: Praxistaugliche IoT Proof-of-Concepts mit unserer IoT Suite
Yvonne Danzinger, ZKW Group - IMM-Briefing: Light Communication Design
Philipp Elsler, ZKW Group - IMM-Briefing: Light Communication Design
Peter Tummeltshammer, Thales Austria - Innovative und sichere IoT Lösungen für Bahninfrastruktur
Salome Christiani, Thales Austria - Innovative und sichere IoT Lösungen für Bahninfrastruktur
Martin Lampel, Thales Austria - Innovative und sichere IoT Lösungen für Bahninfrastruktur
Herbert Saurugg, Österreichische Gesellschaft für Krisenvorsorge - Notfallkommunikations-systeme für die dezentrale Selbstorganisation
Markus Stelzmann, TELE Haase - Das Unternehmen der Zukunft - energieautark & smart. Morgen noch grüner!
Andreas Bruckmüller, TELE Haase - Das Unternehmen der Zukunft - energieautark & smart. Morgen noch grüner!
Dr. Veronika Hornung-Prähauser, Salzburg Research - IMM-Briefing: Smart City (mehr Details folgen in Kürze)
Einige weitere SprecherInnen und Briefing-Themen kommen bis zum Start noch schrittweise hinzu
+++
#IMM2020-Programmüberblick + programmpartner-line-up
Prof. Franz Fidler, FH St. Pölten: IMM FutureTech-Bootcamp Summer (29.6. bis 2.7.2020 in St. Pölten)
Rosemarie Pichler, Zukunftsakademie Mostviertel: #IMM2020 Aktivitäten in NÖ
Gabriel Gruber, Business Upper Austria: #IMM2020 Aktivitäten in OÖ
Oliver Wagner, ITG Salzburg: #IMM2020 Aktivitäten in Salzburg
Katharina Zauner, Succus, IoT-Forum CE: IMM-Expert-Talks und IMM-Bootcamp-Workshop (9.6.2020 in Wien)
Nina Kaiser, 4Gamechangers-Festival (8.9. bis 11.9.2020): Programmkooperation und weitere #IMM2020-Aktivitäten
Birgit Ginzler, Urban Innovation Vienna + DigitalCity.Wien: Best of #IMM2020 @ Digital Days (30.9.2020 in Wien)
Joanna Kowolik, HappyLab: IMM Speed Dating @ Maker Faire Vienna (3.10.2020, 16:30 bis 18:30 in Wien)
Gabriele Permoser, FH St. Pölten: IMM FutureTech-Bootcamp Summer (29.6. bis 2.7.2020 in St. Pölten) + Digital Makers Hub - Aktivitäten
Petra Fischer, FH St. Pölten: IMM FutureTech-Bootcamp Summer (29.6. bis 2.7.2020 in St. Pölten) + Digital Makers Hub - Aktivitäten
Christoph Weiermair, Tabakfabrik Linz: Digital Makers Hub - Aktivitäten
Clemens Mayer, MAYER MAKES: IMM Collaboration Fastlane Workshop - bringt ihre Maker-Industrie-Kollaboration auf die Überholspur
Stephan Pfannerer, Österreichische Gesellschaft für 3D-Druck: iMMi-Development
Wilfried Lepuschitz, PRIA Practical Robotics: Die neue IMM-Web-Plattform inkl. Makers@School (FFG) und Delete Your Data (netidee)
Julia Pohn, Creative Region: Creative Hackathon (verschoben auf 3.3. bis 5.3.2021 in Linz)
Gisa Schosswohl, Creative Region: Creative Hackathon (verschoben auf 3.3. bis 5.3.2021 in Linz)
Georg Warsberg, Messe Österreich: International Hardware Hackathon @ Smart Automation (verschoben auf 18.-20. Mai 2021 in Linz)
Peter Kuen, Wirtschaftsagentur Wien: Programmkooperation im Rahmen von Vienna Up’ 20 (verschoben auf Mai 2021)